22. Februar 2016
Hallo Kids,
was ihr hier seht, ist die Internetausgabe der Kinderzeitung MAGDEWOOD. MAGDEWOOD? Ja, MAGDEWOOD. MADDEWOOD ist die deutschlandweit einzige Stadtzeitung von Kindern für Kinder. Wir recherchieren, fotografieren und gestalten selbst.
Ihr wollt wissen was alles in Magdeburg los ist und wo ihr Spaß haben könnt? Dann seid ihr hier bei uns genau richtig! Informativ, kreativ und auch lustig berichten wir für euch aus unserer Region über Themen, die uns Kinder interessieren. Wir waren für euch zum Beispiel beim Oberbürgermeister, um zu erfahren, was er sich morgens aufs Brot schmiert.
Bei uns kann jeder mitmachen.  Kommt doch einfach vorbei: Jeder der Spaß daran hat Artikel zu schreiben, Fotos zu machen und gemeinsam an einer Zeitung zu arbeiten ist herzlich willkommen! Wenn ihr Kritik, Anregungen oder Ideen habt, dann schreibt uns einfach. Gern nehmen wir  Leserbriefe und Kleinanzeigen in unsere nächste Ausgabe mit auf und drucken sie für euch ab!
Ihr könnt uns eine E-Mail an info@magdewood.de oder einen Brief senden.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen, eure Redaktion
28. Februar 2011

Altstadt

Leibnizstraße

großes Klettergerüst, vier Rutschen, Spinnennetz, im Sommer mit Wasserspiel, Tischtennisplatte, Babyschaukel, Basketballkorb, Sandkasten mit Bagger

.

Sudenburg

Fermersleber Weg

Kletterschloss, Kletterkrokodil, Drachenreiten, Karussell

.

Buckau

Bernburger Straße

Klettergerüst, Rutsche, Federtiere

.

Herrenkrug

Spielehaus Magdeburg

Schaukeln, Spielgeräte, Innenbereich

Herrenkrugpark

Kletterhäuser, Schaukel, Wippe

.

Fermersleben

Friedrich-List-Straße

Schaukel, Sandkasten

.

Ottersleben

Auf den Höhen

Kletterhäuser, Sandkasten

.

Werder

Rotehornpark

Federtiere, Schaukel, Tellerdrehschaukel

.

Neustädter Feld

Hermann-Bruse-Platz

Drehscheibe, Schaukel, Rutsche

Rollestraße

Kletterturm, Rutsche

Othrichstraße

Rutsche, Schaukel, Klettertürme, Holsspielgeräte, großer Sandkasten

.

Grosser Silberberg

Florapark-Garten

Rutsche, Klettermöglichkeiten, Kletterwand, große Schaukel

.

Stadtfeld

Goetheanlage

2 Klettergerüste, Sandkasten, Rutsche

Röntgenstraße

Klettergerüst, Schaukel, Rutsche, Sandkasten

Schellheimer Platz

Seilbahn, Wasserspiel, Klettergerüst, Schaukel, Rutsche, Sandkasten

Im Glacys

großes Klettergerüst, Rutsche

Fröbelstraße

Klettertürme, Wasserspiel, Wipptiere, Schaukel

28. Februar 2011

Bären- und Puppenstube

Halberstädter Straße 74, 39112 Magdeburg

Tel: (0391) 7 31 24 22

.

Flick-Flack Kinderladen

Halberstädter Chaussee 89a, 39116 Magdeburg

Tel: (0391) 6 36 76 37

Fax: (0391) 6 10 80 83

.

Modellbahnland Magdeburg Gmbh

Große Diesdorfer Straße 14, 39108 Magdeburg

Tel: (0391) 5 41 52 39

.

Spiele Max AG

Kantstr. 5a, 39104 Magdeburg

Tel: (0391) 5 32 84 0

Fax: (0391) 5 32 84 19

.

Toys „R“ Us GmbH

Olvenstedter Graseweg, 39128 Magdeburg

Tel: (0391) 2 51 52 76

Fax: (0391) 2 51 52 78

.

Karstadt Warenhaus GmbH

Breiter Weg 128, 39104 Magdeburg

Tel: (0391) 59 59 0

.

Drogerie Müller

Breiter Weg 173, 39104 Magdeburg

Tel: (0391) 53 29 60

28. Februar 2011

Material:

– Wolle
– eine Schere
– Pappe o. Karton in Hautfarben
– Bastelkleber (Flüssigkleber)
– Stoff o. Bastelnetz
– Kreativität

.

Zuerst schneidet ihr aus dem Karton Arme und einen Kreis als Kopf aus. Dann knickt ihr die Ränder, an denen der Kaffeefilter zusammen „geschweißt“ wurde, um. Den Kopf klebt ihr an die kürzeste (untere) Seite, die Arme mit Abstand darunter.

.

Sucht euch eine schöne Wolle aus, schneidet acht gleichlange Fäden ab und bindet sie in der Mitte zusammen. Die „Haare“ klebt ihr mit Bastelkleber oben an den Kopf.

.

Aus dem Soff schneidet ihr ein 5 mal 20 Zentimeter großes Rechteck aus, welches ihr ebenfalls in der Mitte zusammen bindet. Den Stoff fixiert ihr am besten mit Flüssigkleber am „Rücken“.

.

Zum Schluss könnt ihr den Engel frisieren, bemalen und natürlich aufstellen!

.

Schwierigkeitsgrad: 2 bis 3
Zeit: ca.15 min
für: Kinder ab 6 Jahren

28. Februar 2011

Spielziel:

Cluedo ist ein Brettspiel. Es ist ein Mord geschehen und du selbst bist der Detektiv, der herausfinden soll: Wer war der Täter? Wo

war der Tatort? Welche Tatwaffe wurde benutzt?
Diese Fragen kannst du mithilfe von vielen Karten und scharfem Nachdenken beantworten.

.

Allgemeines:

Cluedo ist ab 8 Jahren.
Es können 3 bis 6 Spieler mitspielen. Es geht auch mit 2 Spielern, aber dann wird es schnell langweilig.

.

Gut:

+ Ihr könnt es zu zweit, aber auch zu sechst spielen.

+    Es fördert die Konzentration.

Schlecht:

–    Das Grundprinzip ist etwas kompliziert.
–    Die Regeln sind am Anfang schwer zu merken.

Verlosung: Werdet Spieletester!

.

Testet euer Lieblingsspiel und schreibt uns eine kurze
Erklärung zum Spiel, was euch daran besonders
gefällt und was nicht! Die beste Einsendung wird in
einer der nächsten Ausgaben gedruckt und gewinnt ein
Cluedo-Spiel!
Unsere Adresse findet ihr im Impressum.

.

„Ottostadt“, so lautet der Werbename unserer Heimatstadt Magdeburg.

Damit wollen die Macher zum Nachdenken anregen und unsere Heimatstadt

von anderen Städten abheben. Aber wie finden das eigentlich die Magdeburger selbst?

Wir haben 50 Magdeburger nach ihrer Meinung befragt.

.

.

Wir finden: ganz einfach „Magdeburg“ ist doch auch super.
Da müssen später auch nicht alle Atlanten geändert werden!

Wie findet ihr den Namen „Ottostadt“?

.

Schreibt uns, was ihr davon haltet, dass Magdeburg „Ottostadt“ heißt. Unter allen Einsendern verlosen wir gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg drei Magdeburg-Teddybären, drei Magdeburg-Tassen und weitere Preise.
Unsere Adresse findet ihr im Impressum.

.

[poll id=“1″]

.

27. Februar 2011

Das ist IN

Sauer macht lustig …  Saure Fruchtgummis auch!

Sie prickeln toll und machen happy.

.

Magdewood lesen! Ein cooles Magazin mit tollen Themen und Tipps.

.

Freunde, die sich genau merken wann sie dich nicht anrufen dürfen,

weil zum Beispiel gerade deine Lieblings TV-Sendung läuft.

.

Leute, die dich an der Supermarkt-Kasse vorlassen,

weil du nur ein, zwei Sachen zu bezahlen hast.

Es gibt noch richtig nette, aufmerksame Menschen.

.

Baby-Frucht-Brei!!! Ehrlich, das löffelt sich super und

schmeckt total lecker. Tipp: Eisgekühlt ist es noch besser!

.

Den schönsten Apfel aus dem Supermarkt kaufen und dann

genüsslich rein beißen. So schmeckt gesund richtig geil!!

.

.

Das ist Out

Leute, die immer alles versprechen aber nichts davon halten!

Geht´s noch??

.

Sich für alte Fotos schämen. Einfach locker bleiben und

drüber lachen.

.

Dinge versprechen, von denen du weißt, dass du sie eh nicht

einhalten kannst. Hoffnungen zu wecken ist total unfair!!

.

Angeber, die anderen andauernd ihre teuren Klamotten

oder Handys unter die Nase halten.

.

Drama-Queens, die bei jedem Problem gleich Stress machen,

als würde die Welt untergehen.

.

Leute, die sich selbst „total craaaaaaazy“ finden, obwohl

sie nur ab und zu mal bunte Schnürsenkel tragen.

25. Februar 2011

.

Ich habe den Spielplatz im Florapark-Garten getestet. Der Spielplatz liegt zwischen großen Wiesen an einem Hügel.

Auf dem Spielplatz gibt es mehrere Spielgeräte.

.

Die hier fand ich am  Besten:

Rutsche

Um rutschen zu können, musste ich erst mal den Hügel  hochklettern – es gibt Stufen, man kann aber auch klettern. Zur  Belohnung kann ich einen lagen Tunnel herunter rutschen.

Kletterkugel

Hier gehen ganz viele Seile durch eine etwa 3 Meter hohe Drahtkugel. Zwischen den Seilen sind manchmal auch Sitzplattformen. Ich hatte sehr viel Spaß beim Klettern.

Schaukel

Es gibt zwei Schaukeln, deren Seile sehr lang sind. So konnte ich höher schaukeln als auf anderen Spielplätzen.

Sandkasten

In dem großen Sandkasten sind ein Bagger und ein kleines  Klettergerüst. Daran ist eine Kette mit einem halben Reifen. Damit konnte ich den Sand an die Spitze des Klettergerüstes befördern. Auch kleine Kinder haben hier ihren Spaß.

Drehpendel

Hier hängen mehrere Seile mit Sitzen an einem Drehgerüst.  Am Besten setzen sich zwei Kinder auf das Gerät und lassen sich von Freunden oder den Eltern eindrehen. Dann geht es richtig los…

.

Übrigens kann man hier auch prima rodeln oder Drachen steigen lassen.

.
Der Spielplatz ist an der Kreuzung Holzweg – Olvenstedter Graseweg, gegenüber vom Florapark. Ihr kommt mit der Buslinie 71 zum Florapark-Garten, aussteigen müsst ihr an der Haltestelle Florapark.

.

Werdet auch Spielplatztester!

.

Schreibt uns, was euch an eurem Spielplatz gefällt.

Den Test drucken wie dann in einer der nächsten Ausgaben. Unsere Adresse findet ihr im Impressum.

24. Februar 2011

Das Marimbaphon – was ist das? Ein Gericht? Oder ein Tanz?
Nein, das ist es alles nicht! Es ist ein außergewöhnliches Instrument, das zu den Schlaginstrumenten und der Familie der Xylophone gehört und ursprünglich aus Afrika kommt.

.

Ich bin Bianca und bin zwölf Jahre alt. Ich spiele seit dreieinhalb Jahren Vibraphon, Marimbaphon und Xylophon. Ich fing schon klein an, Glockenspiel zu spielen und kam so zum Marimba. Ich lerne am Georg Phillip Telemann Konservatorium Magdeburg.

.

Das Marimbaphon kann man mit anderen Schlaginstrumenten wie Kongas, Schlagzeug oder Vibraphon kombinieren.  Aber meistens begleitet das Klavier das Marimba. Man kann es mit zwei oder vier Schlägeln spielen. Sie sind mit Wolle umwickelt. Es gibt härtere und weichere. Je nachdem, was man für eine Stimme spielt, wählt man die Schlägel aus.

.

Im Konservatorium gibt es oft Konzerte, zu denen ihr auch kostenlos kommen könnt. Bei diesen spielt auch unser Trio, Lukas Jakobi, Bettine Rau und ich.  Wir spielen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Nils Rohwer und Eckhard Kopetzki. 2009 nahmen wir am Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ teil. Wir kamen zum Landeswettbewerb in Halle und belegten den 3. Platz.

.

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch per Leserbrief. Ich schreibe euch gerne zurück!

.

Wenn ihr selbst ein Instument lernen wollt:

.

Georg-Philip Telemann Konservatorium (direkt neben der Stadtbibliothek) am Uniplatz. Direkt davor halten die straßenbahnen 1, 2, 5, 8, 9 und 10.

24. Februar 2011

Ihr braucht:

.

Zutaten:

150 g Weizenmehl
45g Zucker
Prise Salz
3 Eier
300 ml Milch
45g Butter

.

Geräte:

Schöpflöffel
Küchenwaage
Messbecher
Sieb
Schüssel
Schneebesen
Pfanne
Frischhaltefolie

.

Und so geht’s:

Gebt das Mehl in eine große Schüssel. Nun gebt ihr eine Prise Salz und den Zucker dazu. Danach alles mit dem Schneebesen verrühren. Nehmt ein kleines Schälchen und verquirlt die Eier. Gebt das verrührte Ei in die große Schüssel. Vermengt alles zu einer glatten Masse. Gebt dann noch die Milch dazu.

Nun kommt die Butter in die Pfanne. Erhitzt die Pfanne auf niedriger Stufe. Wenn die Butter braun ist, nehmt die Pfanne vom Herd. Gebt die Butter zum Teig und verrührt alles schnell. Bedeckt es mit Folie und lasst es so 3 Stunden stehen. Dann könnt ihr den Crêpe backen. Erhitzt die Pfanne. Gebt den Teig portionsweise mit dem Schöpflöffel in die Pfanne. Verteilt den Teig dünn. Wendet den Teig, wenn der Rand leicht braun ist. Wenn auch die Rückseite braun ist, könnt ihr den Crêpe anrichten. Servieren könnt ihr sie mit Apfelmus, Zucker oder Eis, aber auch Crêpes mit Käse oder Schinken schmecken lecker.

,

Guten Appetit !!!