21. Juli 2017

von Nele Burkhardt, 11 Jahre

Die ersten Elefanten, die vor ca. 55 Jahren in den Magdeburger Zoo kamen, hatten noch nicht mal ein eigenes Zuhause. In den ersten drei Jahren brachten die Tierpfleger sie in Lagerhallen auf dem Zoogelände unter, weil man einfach nicht auf sie vorbereitet war. Tagsüber wurden sie im Zoo von ihren Pflegern Spazieren geführt – cool oder? Aber heute natürlich gar nicht mehr vorstellbar.
Dann lebten sie in einem neu gebauten Dickhäuterhaus zusammen mit Nilpferden und Nashörnern. Heute würde man auch dieses Haus viel zu klein und nicht artgerecht finden. Aber zum Glück ist diese Situation für die tollen Tiere nun vorbei. Denn sie sind endlich umgezogen. Ihr neues Zuhause ist um einiges schöner, viel natürlicher eingerichtet und vor allem draußen hat es sich maximiert. Es gibt alles was ein indischer und ein afrikanischer Elefant eben so benötigen: Viel Wiese, die Möglichkeit zu baden und andere kleineTiere, denen sie in ihrer natürlichen Umgebung auch begegnen würden und die jetzt auch nach und nach hierher umziehen.

Zum neuen Africombo 2, so heißt die Elefantenanlage, die in diesem Sommer eröffnet wurde, kommt man, wenn man einfach zum alten Dickhäuterhaus geht. Zuerst geht man an dem großen offenen Gelände entlang und sieht hier schon die vielen anderen Tiere, die jetzt auch hier leben. Dann geht’s ins neue Elefantenhaus. Im Innenbereich ist eine kleine Ausstellung, die man sich anschauen kann. Gleich als erstes sieht man eine lebensgroße Elefantenplastik. Aber die sieht nur von der einen Seite ganz normal aus. Auf der andere Seite sind die Organe und der innere Bau des Elefanten eingezeichnet. Geht man weiter, sind ganz viele Sachen mit Elefanten ausgestellt: Tassen, Hemden, Krawatten, Stofftiere usw., weil der Elefant ja bei vielen Menschen auch eine beliebte Sammelfigur ist und Glück bringen soll. Außerdem gibt es Elefanten mit ein paar eingebauten Klappen, hinter denen interessante Informationen zu den Tieren zu finden sind. Wer möchte, kann sich am Eingang des Zoos übrigens auch einen kleinen Flyer mit einer Zooralley geben lassen und dann hier Fragen dafür beantworten.

Von einem der Tierpfleger habe ich erfahren, dass der Zoo nun gerne afrikanische Elefanten züchten will. Dafür möchten die Tierpfleger gern weitere Elefantenkühe und einen Bullen nach Magdeburg holen. Aber das ist momentan gar nicht so einfach, weil es Elefanten ja nicht einfach so im Supermarkt zu kaufen gibt. Aber toll wäre so ein Elefantenbaby ja schon!

Ich bin froh, dass es den Elefanten unseres Zoos jetzt endlich richtig gut geht. Und so soll es auch bleiben!