Der Goldene Spatz ist ein Kindermedienfestival, in dem Kinder- und Jugendfilme gezeigt werden. Es werden aber nur die Kinderfilme bewertet.
Insgesamt 16 goldene Spatzen werden verliehen. Es gibt mehrere Kategorien. Der Abräumerfilm des Jahres 2015 heißt „Shana the Wolf’s Music“. Mit drei goldenen Spatzen (inklusive des gekoppelten Preises bester Film/Regie) setzte er sich an die Spitze. Das Filmfestival fand in Erfurt und Gera statt, beide Städte liegen in Thüringen. Dort hatten manche Filme ihre Premiere, das heißt, sie wurden zum ersten Mal gezeigt.
Eine Premiere hatte zum Beispiel „Rico, Oskar und das Herzgebreche“. Dieser Film ist im Sommer 2015 in die deutschen Kinos gekommen. Ich verrate dir ein bisschen was: diesmal geht es für Rico und Oskar um die Wahl der Beweise. Sie sind mal wieder einem Verbrechen auf der Spur und für Rico steht diesmal sehr viel auf dem Spiel, denn seine Mutter wurde in eine Verbrecherbande gezogen. In der Kategorie Minis hat der Film „Weil ick mich so freue“ gewonnen. Erwähnenswert sind noch die Gewinner der Kategorie Animation „Oops, die Arche ist weg“ und bei den Dokumentationen „Schau in meine Welt – Aman und das Land am Ende der Straße“. Ich habe noch viele weitere Filme gesehen, die aber nichts gewonnen haben. Weitere Kategorien waren Serie/Reihe, bestes Drehbuch, beste Regie (an den Preis bester Film gekoppelt), beste SchauspielerIn.
Ich selbst war in Erfurt im Cinestar, dort wurden alle Filme gezeigt. Es waren auch sehr viele Stars dabei z.B. Anton (Darsteller von Rico, „Rico, Oskar und das Herzgebreche“) oder Lorenzo (Darsteller von Max, „Winnetous Sohn“). Viele Regisseure und ein paar andere Mitarbeiter, die ebenfalls hinter den Kulissen mitgearbeitet haben, waren da. Mich hat auch überrascht, dass es auch einheimische Einsendungen gab, also auch aus Erfurt. Wie „Schloss Einstein“, das gerade in Erfurt gedreht wird. Von der Serie waren sehr viele Darsteller da, die Folge 844 wurde im Kino gezeigt.
Die Jurys waren MDR-Jury, Online Game Jury und die Kinderjury. Die Kinderjury besteht aus jeweils einem Kind pro Bundesland und Kindern und Kindern aus anderen deutschsprachigen Ländern. Es gibt aber auch andere Wege gratis an den Türstehern vorbeizukommen. Das sogenannte „Filmfloß“. Dort werden nach dem Festival von jedem Filmfloßteilnehmer Filmkritiken geschrieben. Am „Filmfloß“ können Kinder aus Magdeburg, Burg und Umgebung teilnehmen. Willst du mehr über das Filmfloß wissen, dann melde dich bei Juliane Epp von der LAG Jugend und Film. Man erreicht sie unter juliane.epp@fjp-media.de.
Der Höhepunkt war die Preisverleihung, die im Theater Erfurt statt fand. Die Atmosphäre dort war sehr angespannt, denn jeder wollte gewinnen. Nachdem die Preise verliehen wurden, fand die After-Show Party (Feier nach der Veranstaltung) statt. Dort gab es ein Buffet, Musik und Getränke.
Laut meinen Informationen reist der goldene Spatz um die ganze Welt und ist an seinem Geburtstag wieder in Gera und Erfurt anzutreffen.
Autor: Timo Schultze