Alle Jahre wieder… kommt der Weihnachtsmann. Aber wo wohnt er, was isst er gern und was sind seine Hobbys? Kinderreporterin Lena hat sich exklusiv mit dem alten Rauschebart getroffen und ihn ausgefragt.
MAGDEWOOD: Weihnachtsmann, wie kommst du in die Häuser rein?
Weihnachtsmann: Früher kam ich durch den Kamin, aber das geht nicht immer. Heute haben wir einen Generalschlüssel, damit kann man rein. Aus Spaß rutschen wir manchmal noch durch den Kamin, ho, das gibt Ärger in der Wäscherei.
MAGDEWOOD: Wieviel Weihnachtslieder kennst du?
Weihnachtsmann: Abgesehen von den Neuen kenne ich alle. Das ist ja auch normal für den Weihnachtsmann. Nur im Sommer, da höre ich sie nicht so gern.
MAGDEWOOD: Wieviel Zeit brauchst du für die Vorbereitungen?
Weihnachtsmann: Ooh, dafür brauch ich das ganze Jahr! Außer im Januar und Februar, da nehme ich mir frei und mache Urlaub. Aber ich mache die Vorbereitungen nicht allein. Ich habe ganz viele Wichtel, die mir helfen, das würde ich sonst nie schaffen.
MAGDEWOOD: Wo machst Du Ferien?
Weihnachtsmann: Natürlich da, wo der meiste Schnee liegt, am Polarkreis hoch im Norden. Das weiß doch jedes Kind. Dort gibt es unberührte Wälder, so weit das Auge reicht. Da wohne ich in einer mollig warmen Holzhütte, sitze am Kamin, ziehe meine Stiefel aus, nehme ein Bad und dann geht es raus in die Kälte. Aber nur zum Spazieren – Skifahren ist mir zu schnell. Wenn der Frost klirrt, der Schnee glitzert und der Himmel weit ist, dann mache ich lange Spaziergänge. Manchmal bin ich auch am Mittelmeer. Aber ohne rote Sachen. Das ist dann privat, da hab ich dann meine leichten weißen Sachen aus Baumwolle an. Das Wasser ist dort unbeschreiblich – da gehe ich auch baden.
MAGDEWOOD: Und wo wohnst du?
Weihnachtsmann: Ich wohne… warte ich habe die Adresse mit (sucht in seiner Jackentasche) nee, das war der Wunschzettel…
Hier, hier, die kann ich dir geben. Guck mal, das ist die E-Mail Adresse und die richtige Postadresse. Dort wohne ich aber nicht, das ist nur die Adresse in Deutschland, wohnen tu ich in Norwegen in einer alten Blockhütte.
MAGDEWOOD: Was sind deine Hobbys?
Weihnachtsmann: Ja…. lange Spaziergänge im Wald, in der Natur. Aber ab und zu muss ich natürlich auch etwas Nützliches tun. Mein Freund hat ein Sägewerk. Wir fällen dicke Bäume und sägen Bretter daraus nach alter Manier. Und daraus zimmern wir Blockhütten und Holzhäuser für arme Leute. Im Frühjahr pflanze ich dann wieder Bäume, man sollte sowieso mehr Bäume pflanzen wegen des CO². Die Bäume lieben nämlich CO² und saugen es auf. Man kann Bäume fällen, aber man sollte auch wieder neue pflanzen.
MAGDEWOOD: Was isst Du am liebsten?
Weihnachtsmann: Hmm…. das kannst Du dir denken: deftig. Einen Braten mit Soße, Grünkohl mit Speck und Kartoffelklöße, zum Nachtisch Pudding und Himbeersoße. Manchmal auch Salat, der soll ja gesund sein.Wenn es kalt ist im Winter, dann braucht man Energie und die bekommt man vom deftigen Essen. Aber wenn man sich wenig bewegt und natürlichnur vor dem Fernseher sitzt, dann ist es ungesund, man sollte sich das schon ablaufen.
MAGDEWOOD: Woher hast du das ganze Geschenkpapier?
Weihnachtsmann: Eine gute Frage! Das war jahrelang, ach was, Jahrhunderte ein Problem. Die ganzen kleinen Krämerläden gaben nicht so viel her. Mein Urgroßvater hat damals einen Vertrag gemacht mit einer Papierfabrik, die nur für den Weihnachtsmann Papier herstellt mit Goldornamenten und Mustern. Heute findet man auch ähnliches Papier in den Geschäften aber die kommen dem Original nicht nahe. Auf dem modernen Papier sind Comicfiguren aufgedruckt, aber die alten sind doch einmalig. Du merkst schon, der Weihnachtsmann ist etwas altmodisch…
MAGDEWOOD: Ist der Osterhase dein Freund?
Weihnachtsmann: Haha… der Osterhase – ich hab ihm nix böses, aber in der Familiengeschichte ist das dumm gelaufen. Einer meiner Vorfahren hat sich mit dem Osterhasen überworfen. Der Osterhase bringt angeblich zu wenig Geschenke – das war der Streitpunkt. Ich persönlich habe nichts gegen den Osterhasen. Die Sache ist vergessen, das ist ja heute gar nicht mehr so wichtig. Weihnachten ist Weihnachten und Ostern ist Ostern
MAGDEWOOD: Als ich kleiner war, da kam der Weihnachtsmann bei meiner Oma immer mit einem Cabrio. Fährst du immer noch Cabrio?
Weihnachtsmann: Ach so, ja, ja ich fahre auch bei schönem Wetter Cabrio. Ich habe ein sonnengelbes Käfercabrio, aber damit komm ich gar nicht in die Stadt rein wegen der Umweltzone. Da müssen wir mit dem Bürgermeister mal reden, das wäre eine gute Frage für deine Kinderzeitung, ob der Weihnachtsmann zu Weihnachten in die Stadt fahren darf.