24. Februar 2011

Das Marimbaphon – was ist das? Ein Gericht? Oder ein Tanz?
Nein, das ist es alles nicht! Es ist ein außergewöhnliches Instrument, das zu den Schlaginstrumenten und der Familie der Xylophone gehört und ursprünglich aus Afrika kommt.

.

Ich bin Bianca und bin zwölf Jahre alt. Ich spiele seit dreieinhalb Jahren Vibraphon, Marimbaphon und Xylophon. Ich fing schon klein an, Glockenspiel zu spielen und kam so zum Marimba. Ich lerne am Georg Phillip Telemann Konservatorium Magdeburg.

.

Das Marimbaphon kann man mit anderen Schlaginstrumenten wie Kongas, Schlagzeug oder Vibraphon kombinieren.  Aber meistens begleitet das Klavier das Marimba. Man kann es mit zwei oder vier Schlägeln spielen. Sie sind mit Wolle umwickelt. Es gibt härtere und weichere. Je nachdem, was man für eine Stimme spielt, wählt man die Schlägel aus.

.

Im Konservatorium gibt es oft Konzerte, zu denen ihr auch kostenlos kommen könnt. Bei diesen spielt auch unser Trio, Lukas Jakobi, Bettine Rau und ich.  Wir spielen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Nils Rohwer und Eckhard Kopetzki. 2009 nahmen wir am Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ teil. Wir kamen zum Landeswettbewerb in Halle und belegten den 3. Platz.

.

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch per Leserbrief. Ich schreibe euch gerne zurück!

.

Wenn ihr selbst ein Instument lernen wollt:

.

Georg-Philip Telemann Konservatorium (direkt neben der Stadtbibliothek) am Uniplatz. Direkt davor halten die straßenbahnen 1, 2, 5, 8, 9 und 10.